Produktphilosophie

Unser Qualitätsversprechen
EVO SPORTS FUEL: Laborgeprüft für maximale Klarheit.
Bei EVO SPORTS FUEL werden unsere Produkte regelmäßig von unabhängigen Laboren untersucht – auf mikrobiologische Verunreinigungen, Schwermetalle und in ausgewählten Fällen auf Übereinstimmung der wertgebenden Inhaltsstoffe mit der deklarierten Menge. Die Ergebnisse findest Du auf den jeweiligen Produktseiten unter Laboranalyse – für maximale Transparenz und Vertrauen.
Unsere Performance-Supplements sind Made in Germany, evidenzbasiert formuliert und gemeinsam mit Athlet:innen entwickelt.
EVO SPORTS FUEL ist zudem Teil der Kölner Liste – für ein minimiertes Dopingrisiko und ein Plus an Sicherheit, besonders im Leistungssport.
Markenrohstoffe
Qualitätszertifikate für Zutaten von EVO SPORTS FUEL Produkten
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was ist ein Rohstoffzertifikat?
Ein Rohstoffzertifikat bestätigt, dass ein Inhaltsstoff den gesetzlichen Anforderungen entspricht – etwa hinsichtlich Herkunft, Reinheit oder Verarbeitung. Unsere Partner liefern diese Nachweise regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle eingesetzten Rohstoffe den europäischen Vorgaben entsprechen und für die Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen sind. So schaffen wir eine transparente Basis für alle nachfolgenden Produktionsschritte.
Woher stammen die Rohstoffe von EVO SPORTS FUEL?
Wir wählen unsere Rohstoffe mit größter Sorgfalt. Dabei beziehen wir geprüfte Inhaltsstoffe von vertrauenswürdigen Herstellern – bevorzugt aus Deutschland und Europa. Bei sensiblen Rohstoffen wie z. B. pflanzlichen Extrakten oder Aminosäuren greifen wir nur auf etablierte Partner zurück, die höchste Qualitätsstandards einhalten und dokumentieren.
Wo werden die Produkte von EVO SPORTS FUEL hergestellt?
Alle unsere Produkte werden in Deutschland produziert. Das ermöglicht uns kurze Wege, direkte Qualitätskontrolle und volle Transparenz entlang der gesamten Produktionskette. Unsere Produktionspartner arbeiten nach international anerkannten Qualitätsstandards wie GMP (Good Manufacturing Practice), HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points) und IFS Food. Diese Systeme stellen sicher, dass alle Prozesse streng kontrolliert, dokumentiert und rückverfolgbar sind – von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt.
Ergänzt wird das durch Produktionslinien, die zusätzlich nach ISO 13485 zertifiziert sind – einem Qualitätsmanagementsystem aus der Medizintechnik mit besonders hohen Anforderungen an Sicherheit und Präzision.
So stellen wir sicher, dass jeder Produktionsschritt höchsten Standards entspricht – für kompromisslose Qualität, auf die Du Dich verlassen kannst.
Was bedeutet „extern laborgeprüft“?
„Extern laborgeprüft“ bedeutet, dass unsere Produkte zusätzlich zur internen Qualitätssicherung von unabhängigen, spezialisierten Laboren geprüft werden. Dabei wird z. B. auf mikrobiologische Verunreinigungen, Schwermetallbelastungen und – bei ausgewählten Produkten – auf die Übereinstimmung der deklarierten Inhaltsstoffe mit dem tatsächlichen Gehalt kontrolliert.
Diese Kontrolle ist fester Bestandteil unseres Qualitätsverständnisses – für mehr Transparenz, Sicherheit und Vertrauen.
Arbeitet EVO SPORTS FUEL mit externen Laboren zusammen?
Ja – für uns ist Laboranalyse kein Marketingversprechen, sondern gelebter Standard. Unsere Produkte werden regelmäßig von unabhängigen Laboren untersucht – unter anderem auf Schwermetalle, mikrobiologische Parameter und die Übereinstimmung der Nährstoffgehalte mit der Deklaration.
Die Ergebnisse veröffentlichen wir transparent auf den jeweiligen Produktseiten unter dem Punkt „Laboranalyse“.
Ist EVO SPORTS FUEL auf der Kölner Liste vertreten?
Ja, im Rahmen unseres unser Engagement für sauberen Sport werden ausgewählte EVO-Produkte regelmäßig und freiwillig auf individuelle Dopingsubstanzen getestet.
Unsere Bestseller
ATHLETES & BRAND AMBASSADOR

















