Ernährung

Proteinpulver verstehen: Wie Du das richtige Eiweißpulver für Muskelaufbau & Alltag findest

Proteinpulver begegnet uns überall – im Gym, auf Social Media, im Supermarktregal. Für viele ist es ein fester Bestandteil der Ernährung, für andere noch ein unentdecktes Nahrungsergänzungsmittel auf dem Weg zu mehr Performance.

Doch was steckt wirklich in einem Proteinpulver? Und wie findest Du ein Eiweißpulver, das zu Deinem Körper, Deinen Zielen und Deinem Alltag passt?

Protein: Baustein für Muskelaufbau, Regeneration & Energie

Proteine zählen zu den essenziellen Bausteinen Deines Körpers. Beim Muskelaufbau und der Regeneration nach dem Training spielen sie eine zentrale Rolle. Auch für das Immunsystem, die Zellstruktur und eine stabile Energieversorgung ist eine ausreichende Proteinzufuhr essenziell.

Ein Proteinshake aus hochwertigem Protein kann helfen, den täglichen Proteinbedarf zu decken. Besonders für Bodybuilder, Sportler oder Menschen mit aktiven Lebensstil ist Protein in Form von Pulver eine praktische Ergänzung zur normalen Ernährung.

Whey Protein & andere Proteinpulver: Die verschiedenen Arten erklärt

Whey Protein: Die beliebteste Proteinquelle

Whey Protein, auch als Molkenprotein bekannt, stammt aus Molke, die bei der Käseherstellung anfällt. Es ist schnell verdaulich, besitzt ein vollständiges Aminosäureprofil und enthält besonders viel Leucin – ideal für Muskelaufbau und die Regeneration.

Man unterscheidet:

  • Whey Protein Konzentrat: ca. 70–80 % Protein, etwas Fett und Laktose – beliebt und preiwert.
  • Whey Protein Isolat (z. B. Clear Whey Isolat): bis zu 90 % Protein, nahezu fett- und zuckerfrei, besonders gut verträglich.
  • Whey Protein Hydrolysat: vorverdautes Protein, besonders schnelle Aufnahme, für ambitionierte Athleten.

Diese verschiedenen Arten unterscheiden sich hauptsächlich in Proteingehalt, Laktosegehalt, Reinheit und Preis.

Casein Protein & die Kombination mit Whey

Während Whey Protein schnell verfügbar ist, wird Casein Protein langsam verdaut und versorgt den Körper über mehrere Stunden mit Aminosäuren. Besonders in Kombination aus Whey und Casein ergibt sich der ideal Einnahmezeitpunkt direkt kurz vor dem Schlafengehen um zum Beispiel Heißhunger zu vermeiden. 

Trotzdem verzichten wir bei EVO SPORTS FUEL bewusst auf ein eigenes Casein-Produkt. Warum? Zum einen ist Casein schwerer verdaulich als Whey Protein und kann bei empfindlicher Verdauung zu einem Völlegefühl führen. Auch geschmacklich ist Casein oft weniger cremig als modernes Whey Isolat oder veganes Proteinpulver.

Pflanzliche Proteinpulver: Die vegane Alternative

Pflanzliche Proteine wie Sojaprotein, Erbsen-, Reis- oder Ackerbohnenprotein liefern Dir ein starkes Profil, wenn Du auf Milchprodukte oder tierisch basierte Shakes verzichten möchtest.

Veganes Proteinpulver wie unser EVO Vegan Protein kombiniert pflanzliche Proteinquellen für ein vollständiges Aminosäurenprofil. Die Vegane Protein Matrix ist gut verträglich, da wir auf den Einsatz von Soja verzichten, cremig und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Inhaltsstoffe: Was macht ein hochwertiges Proteinpulver aus?

Ein gutes Proteinpulver besteht nicht nur aus viel Eiweiß pro Portion. Entscheidend sind:

  • Vollständige essenzielle Aminosäuren
  • Hohe biologische Wertigkeit und Proteingehalt
  • Verzicht auf unnötige Zusätze, Zucker und billige Füllstoffe
  • Gute Verträglichkeit bei Laktoseintoleranz

Viele EVO Produkte setzen hier auf Whey Protein Konzentrate und Isolate oder eine bekömmliche pflanzliche Proteinmischung – so kannst Du Dich darauf verlassen, dass Proteinpulver perfekt in Deinen Alltag passt.

Einnahme & Anwendung: Wie oft sind Proteinshakes wirklich sinnvoll?

Die Häufigkeit der Einnahme von Proteinshakes hängt von Deinem Trainingslevel, Deinen Zielen und Deiner Ernährung ab. Eine grobe Faustregel: ca. 1,6 bis 2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht gelten beim Muskelaufbau als sinnvoll.

Ein Shake direkt nach dem Training unterstützt die Aufnahme von Whey Protein, innerhalb von 30 Minuten gilt als idealer Zeitpunkt. Auch als ergänzende Mahlzeit oder vor dem Schlafengehen (z. B. mit Casein) kann ein Shake hilfreich sein.

Nebenwirkungen: Was Du beim Verzehr von Whey Protein wissen solltest

Der Konsum von Whey Protein ist für gesunde Menschen in moderater Menge absolut sicher. Mögliche Nebenwirkungen treten meist nur bei sehr hohen Mengen oder Unverträglichkeiten auf. Dazu zählen z. B. Blähungen oder Unverträglichkeiten bei bestehender Laktoseintoleranz.

Wer empfindlich reagiert, sollte auf Whey Protein Isolat oder vegane Alternativen zurückgreifen. Unser Clear Whey Isolat ist nahezu frei von Laktose und bietet dennoch vollen Proteingehalt. Auch unser EVO Whey PRO sowie EVO ONE Whey enthalten zusätzlich das Enzym Laktase, wodurch sie besser geeignet sind für Personen mit Laktoseunverträglichkeit.*

Proteinpulver Übersicht: Welche Art passt zu Dir?

Bei EVO bieten wir verschiedene Whey Proteine und vegane Proteinpulver an. Alle Produkte unterstützen Dich beim Muskelaufbau, bei der Regeneration und dabei, genug Protein in Deinen Alltag zu integrieren. Hier ist der Vergleich:

EVO Whey Pro EVO One Whey EVO Protein Coffee EVONADE Clear Whey EVO Vegan Protein
EVO Whey Pro EVO One Whey EVO Protein Coffee EVONADE Clear Whey EVO Vegan Protein
Geeignet für Vegetarisch Vegetarisch Vegetarisch Vegetarisch Vegan
Proteinquelle Whey-Isolat Whey-Konzentrat & -Isolat Whey-Konzentrat & -Isolat 100 % Whey-Isolat Ackerbohne, Erbse & Reis
Proteingehalt (pro 100 g) Bis zu 80 g Bis zu 81 g Bis zu 72 g Bis zu 81 g Bis zu 81 g
Verträglichkeit Sehr gut (mit Verdauungs-enzymen & Laktase*) Sehr gut (mit Laktase*) Gut verträglich (enthält Koffein) Leicht & klar löslich Sehr gut (ohne Soja, laktosefrei)
Besonderheiten 40 % Isolatanteil, cremig, sehr gut verträglich Vielseitig einsetzbar, cremig Koffeinquelle, ideal für morgens Erfrischender Geschmack, fast laktosefrei Komplett pflanzlich, gute Verträglichkeit

Gut zu wissen: Alle unsere Proteinpulver sind hochwertig, laborgeprüft und unterstützen die Muskelproteinsynthese. Je nach Ziel und Zeitpunkt kannst Du das passende Produkt auswählen – ob als Pre-, Post- oder Anytime-Shake.

Mit der richtigen Wahl kannst Du Muskelaufbau optimal unterstützen und Deinen Proteinbedarf effizient decken – ganz gleich, ob Du auf tierische oder pflanzliche Quellen setzt.

Ob Du an Deinem ersten Klimmzug arbeitest oder auf der Jagd nach neuen PRs bist – wir bei EVO gehen diesen Weg mit Dir. Danke, dass Du Teil unserer Community bist. Gemeinsam wachsen wir – Tag für Tag.


*Laktase verbessert die Laktoseverdauung bei Personen, die Laktose nur schwer verdauen können.

Zwei Sportler im Fitnessstudio führen Grundübungen für den Muskelaufbau aus – der Mann beim Kreuzheben, die Frau bei Kniebeugen mit der Langhantel.

Die besten 7 Grundübungen für Muskelaufbau im Krafttraining

Grundübungen wie Kreuzheben sind im Krafttraining der Schlüssel für maximalen Muskelaufbau. Erfahre, wie Du effektiv und nachhaltig Muskeln aufbaust.

Eiweißshake für Muskelaufbau: Das beste Proteinpulver im Vergleich

Erfahre, wie Du dem Eiweißshake Muskelaufbau effektiv unterstützt ✓ Wie Du am besten Proteinshakes für Muskulatur & Krafttraining nutzt

Pre Workout Booster sinnvoll einsetzen: Fokus, Energie & Pump vor dem Training

Wie Pre Workout Booster sinnvoll einsetzen? Erfahre, wie Du mit EVO FORCE, CRAFT PRO, Kreatin & Beta-Alanin Dein Training unterstützt – auch koffeinfrei.