Push Pull Legs Trainingsplan: Strukturierter 3er Split für effektiven Muskelaufbau
Der Push Pull Legs Trainingsplan ist ein bewährtes System für gezielten Muskelaufbau, durchdachte Regeneration und klare Struktur. Als klassischer 3er Split teilt er Dein Training in drei funktionale Einheiten auf – ideal für alle, die mehr aus ihrem Workout machen möchten.
Was ist ein Push Pull Legs Trainingsplan?
Der Push Pull Legs Trainingsplan – oft auch kurz als PPL bezeichnet – ist eine Trainingsmethode, bei der Dein Workout in drei Hauptkategorien unterteilt wird. Jede Einheit konzentriert sich auf bestimmte Bewegungsmuster und Muskelgruppen:
- Push-Tag: Drückbewegungen wie Bankdrücken, Schulterdrücken und Dips – beanspruchen Brust, vordere Schulter und Trizeps
- Pull-Tag: Zugbewegungen wie Rudern, Klimmzüge oder Latziehen – aktivieren Rücken, hintere Schulter und Bizeps
- Legs-Tag: Fokus auf die Beine – mit Kniebeuge, Beinpresse, Wadenheben und weiteren Übungen für Quadrizeps, Beinbeuger und Gluteus
Diese Einteilung minimiert Überschneidungen zwischen den Trainingstagen und sorgt dafür, dass Du jede Muskelgruppe gezielt und mit ausreichender Erholung trainierst.
Vorteile des Push Pull Legs Splits
- Zielgerichteter Muskelaufbau durch klare Aufteilung in drei Teilgebiete
- Effektive Regeneration zwischen den Einheiten erhöht Deine Erholungsfähigkeit
- Hohe Trainingsfrequenz möglich – ideal für Bodybuilding und schnelles Muskelwachstum
- Mehr Übungen pro Muskelgruppe ohne überschneidende Belastung
- Flexibel skalierbar: für 3 oder 6 Trainingstage pro Woche geeignet
Trainingsaufbau: So funktioniert der 3er Split
Beispiel für einen sechstägigen Split bei hoher Trainingsfrequenz:
- Tag 1: Push
- Tag 2: Pull
- Tag 3: Legs
- Tag 4: Pause (Optional)
- repeat
Du kannst diesen Ablauf flexibel variieren. Bei 3 Trainingstagen beginnt der Zyklus nach einem Ruhetag optionalen erneut. Beim 6er-Split empfiehlt sich ein Ruhetag am siebten Tag der Woche.
Trainingsprinzipien, die Du beachten solltest
- Warm-up: mit leichtem Cardiotraining und dynamischen Übungen zur Aktivierung
- Technik: saubere Ausführung vor Gewicht – gerade bei Grundübungen wie Kniebeuge oder Bankdrücken
- Progressive Overload: regelmäßige Steigerung von Gewicht, Wiederholungen oder Sätzen (Reps & Sets)
- Isolationsübungen: gezielter Muskelreiz für kleinere Muskelgruppen wie Trizeps, Bizeps oder Waden
- Cool-down: statisches Dehnen zur Unterstützung der Regeneration
- Richtige Ernährung: Protein, Kohlenhydrate, Mikronährstoffe und Schlaf unterstützen den Muskelaufbau
Individualisierung und Varianten des PPL-Workouts
- Aufteilung anpassen: Muskelgruppen abwechselnd priorisieren, z. B. Rücken an Push-Tagen durch vorgezogene Übungen stärker betonen
- Volumen anpassen: je nach Erholungskapazität mehr oder weniger Sets einbauen
- Übungsauswahl variieren: freie Gewichte statt Maschinen oder umgekehrt – je nach Equipment
- Intensität erhöhen: mit Techniken wie AMRAP, Top-/Backoff-Sets oder Supersätzen
Fazit: Der Push Pull Legs Trainingsplan als solide Workout Routine
Der Push Pull Legs Trainingsplan kombiniert funktionales Training mit gezieltem Muskelaufbau, effektiver Regeneration und logischer Struktur. Als klassischer 3er Split ist er sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene ein zuverlässiger Rahmen, um regelmäßig Fortschritte zu machen. Durch die klare Trennung der Muskelgruppen bleibt jede Einheit fokussiert, intensiv und frei von unnötiger Ermüdung.
Ganz gleich, ob Du zweimal oder sechsmal pro Woche trainierst – der Push Pull Legs Plan lässt sich auf Dein Ziel, Deine Zeit und Deine körperliche Verfassung anpassen. Wer Muskeln aufbauen, sein Training klar strukturieren und Fortschritt messbar machen will, findet mit dem Push-Pull-Beine-Trainingsplan eine effektive, alltagstaugliche Lösung.
Neugierig geworden?
Lade Dir jetzt unseren kostenlosen Push Pull Legs Trainingsplan herunter. Klicke auf den Button, gib Deine E-Mail ein und starte mit einer strukturierten Workout Routine für schnellen Fortschritt.
Gemeinsam stärker – Schritt für Schritt.
Danke, dass Du Teil unserer Community bist. Wir glauben an Trainingspläne mit Struktur, echten Fortschritt und eine starke Verbindung zwischen Wissen, Umsetzung und Vertrauen.